Schalast LAW | TAX CCF 2023 unterstützt folgende UN Ziele für nachhaltige Entwicklung:
KLIMANEUTRALES UNTERNEHMEN
Schalast LAW | TAX CCF 2023
Teilnehmer-ID: DE-2347-0416
Gültig bis: 27.11.2025
Diese Urkunde garantiert, dass die ausgewiesene Menge 230 Tonnen CO2 nach dem Standard des Greenhouse Gas Protocol scopes 1, 2 und 3 bilanziert und mit nach Gold Standard und VCS geprüften internationalen Klimaschutzprojekten kompensiert wurde.
Schalast LAW | TAX CCF 2023 hat in Höhe der ermittelten Menge CO2 Anteile (Zertifikate) aus Klimaschutzprojekten erworben und trägt damit sichtbar zur Realisierung dieser Projekte bei. Damit wird sichergestellt, dass die eigenen CO2 Emissionen kompensiert und der Anstieg der Erderwärmung gedrosselt wird.
Die Projekte wurden zertifiziert und die Ausgabe und Stilllegung der Zertifikate wird transparent registriert.
Schalast LAW | TAX CCF 2023 nimmt damit am freiwilligen Emissionshandel teil und leistet mit der Verringerung des Treibhausgases einen Beitrag für eine lebenswerte Umwelt. Der Inhaber dieses Zertifikats engagiert sich nachhaltig in den Bemühungen gegen die globale Klimaerwärmung.
Dipl.-Ing. Frank Huschka
Schalast LAW | TAX CCF 2023 unterstützt folgende Klimaschutzprojekte:
LAS PIZARRAS LAUFWASSER PROJECT
Peru
Die installierte Gesamtkapazität des Projekts wird 18 MW betragen, mit einem Stromerzeugungspotenzial von 103,32 GWh pro Jahr. Das Projekt zielt auf die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien durch die Nutzung von Wasser aus dem Chancay-Fluss und die Einspeisung dieser Energie in das nationale Verbundnetz (SEIN) ab. Das Projekt wird voraussichtlich eine Mindestbetriebsdauer von 40 Jahren haben.
Es wird erwartet, dass das Projekt die Emission von 68.132 Tonnen Kohlendioxidäquivalent (tCO2e) pro Jahr vermeiden wird, was für den ersten Anrechnungszeitraum von 10 Jahren 681.323 tCO2e entspricht.
Geschätzte jährliche Emissionsverringerung
68.132 t CO2
Category Standard
Carbon | VCS 1348
National Bio Energy Changtu Biomass Power Plant
China
Biomasse in kleinem Maßstab oder flüssiger Biokraftstoff - Elektrizität
Das Biomassekraftwerk mit einer Kapazität von 12 MW wird lokale überschüssige Biomasserückstände (hauptsächlich landwirtschaftliche Biomasserückstände - Maisstroh) zur Stromerzeugung nutzen. Im Rahmen des vorgeschlagenen Projekts wird ein mit Biomasse befeuerter Kessel mit einer Leistung von 48 t/h installiert, der mit der Technologie des dänischen Unternehmens BWE ausgestattet ist. Es wird geschätzt, dass das Projekt 81 GWh Strom an das Northeast China Grid (NECG) liefern kann, wobei etwa 113.000 Tonnen Biomasserückstände pro Jahr verwendet werden. Die für das Projekt verwendete Biomasse stammt aus der näheren Umgebung des Projekts und wurde vor dem Projekt offen verbrannt oder dem Verfall überlassen.
Die Applus+-Zertifizierung bestätigt, dass das Projekt in Übereinstimmung mit dem validierten und registrierten PDD und Pass durchgeführt wird. Der Überwachungsplan entspricht der angewandten Methodik AMS-I.D Version 17.0 und dem Gold Standard Toolkit Version 2.2, die Überwachung wurde in Übereinstimmung mit dem Überwachungsplan durchgeführt. Das Überwachungssystem ist vorhanden und die Emissionsminderungen werden ohne wesentliche Fehler berechnet.
Category Standard
Carbon | Gold Standard 2503
BUNDLED SOLAR PHOTOVOLTAIC PROJECT BY ACME
Indien
Die Projektaktivität ist eine freiwillige Maßnahme und jede Zweckgesellschaft ist der Projektträger für ihre Projektaktivität. ACME Cleantech Solutions Private Limited als Muttergesellschaft hat verschiedene SPVs (Special Purpose Vehicles) für Solarprojekte gegründet und die Projekte werden unter dem Namen der SPVs entwickelt. In Indien gibt es keine verbindlichen Gesetze oder Vorschriften, die PP oder eine andere Partei dazu verpflichten, ein Programm für Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien zu entwickeln.
Category Standard
Carbon | VCS VER 1753
