KLIMANEUTRALES UNTERNEHMEN

Gütesiegel Klimaneutrales Unternehmen

Rischbieter Optik Ronnenberg unterstützt folgende UN Ziele für nachhaltige Entwicklung:

barcode Gesundes Leben für alle Gleichstellung der Geschlechter Wasser und Sanitärversorgung für alle Nachhaltige und moderne Energie für alle Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen

Rischbieter Optik Ronnenberg

Teilnehmer-ID: DE-1935-1026

Gültig bis: 15.04.2026

Diese Urkunde garantiert, dass die ausgewiesene Menge 9 Tonnen CO2 nach dem Standard des Greenhouse Gas Protocol scopes 1, 2 und 3 bilanziert und mit nach Gold Standard und VCS geprüften internationalen Klimaschutzprojekten kompensiert wurde.

Rischbieter Optik Ronnenberg hat in Höhe der ermittelten Menge CO2 Anteile (Zertifikate) aus Klimaschutzprojekten erworben und trägt damit sichtbar zur Realisierung dieser Projekte bei. Damit wird sichergestellt, dass die eigenen CO2 Emissionen kompensiert und der Anstieg der Erderwärmung gedrosselt wird.

Die Projekte wurden zertifiziert und die Ausgabe und Stilllegung der Zertifikate wird transparent registriert.

Rischbieter Optik Ronnenberg nimmt damit am freiwilligen Emissionshandel teil und leistet mit der Verringerung des Treibhausgases einen Beitrag für eine lebenswerte Umwelt. Der Inhaber dieses Zertifikats engagiert sich nachhaltig in den Bemühungen gegen die globale Klimaerwärmung.

Dipl.-Ing. Frank Huschka

Rischbieter Optik Ronnenberg unterstützt folgende Klimaschutzprojekte:

Mytrah Wind Power

Indien

Sauberer, erneuerbarer Strom und eine Vielzahl positiver Nebeneffekte unterstützen lokale Gemeinschaften in Indien

Dieses Projekt nutzt Windenergie, um eine erneuerbare Alternative zur Verbrennung fossiler Brennstoffe zu bieten. Das ist gut für das globale Klima und für die lokalen Gemeinschaften in den umliegenden Dörfern. Das Projekt investiert in Arbeitsplätze, bildet MitarbeiterInnen im Gesundheitswesen aus, fördert junge Frauen und bietet neben sauberem Wasser auch kreative Workshops.

Hintergrund
Der Übergang von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien ist eine wichtige Entwicklung für Indiens schnell wachsende Wirtschaft. Windparks nutzen die vorherrschenden Winde, um erneuerbaren und sauberen Strom zu erzeugen. Gleichzeitig fördern die Parks infrastrukturelle, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen in entlegenen Gebieten.

Projekt
Die Anlagen erzeugen Strom aus Windenergie und weisen insgesamt eine installierte Kapazität von 233,1 MW auf. Der saubere Strom wird in das regionale Netz exportiert, ergänzt so die Energieversorgung und bietet eine Alternative zu Kohlestrom. Dadurch gelangen jährlich 479.448 Tonnen Treibhausgase weniger in die Atmosphäre im Vergleich zu einem «Business-as-usual»-Szenario.

Vorteile
Das Projekt bringt nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern unterstützt auch das Wohlergehen der Gemeinschaften vor Ort. Es schafft Arbeitsplätze für lokale Arbeitnehmer und investiert in die Ausbildung von «Gesundheits-Volontären», die Vorsorgemassnahen in örtlichen Slums fördern. Mytrah hat ausserdem einen Gemeinschaftsladen errichtet, in dem benachteiligte Gemeindemitglieder gespendete Artikel erhalten können. Daneben bietet Mytrah zwei Trainingslager zur Förderung junger Frauen an. In Partnerschaft mit UNICEF lernen Mädchen mehr über die Rechte junger Frauen in Indien, erwerben kreative Fähigkeiten und erhalten eine Ausbildung zu Gesundheitsthemen. Ein Projekt zu sicherem Wasser erhöht ausserdem die Lebensqualität, indem es neben sauberem Wasser auch verbesserte Latrinen anbietet und sanitäres Grundwissen vermittelt.
 
Das Kala-Mytrah-Vorhaben unterstützt die Weiterbildung junger Frauen. Es leistet damit einen Beitrag zur Gleichberechtigung und regt ein aktives und engagiertes Gemeinwesen an. Dieses Vorhaben wurde durch das Mytrah-Projekt ins Leben gerufen.

Category          Standard           
Carbon       |     VCS 1784

Renewable Energy from Biomass, UPPPL, India Andhra Pradesh

Indien

Bekämpfung von Methanemissionen und Förderung einer nachhaltigen Ressourcennutzung in ländlichen Betrieben

Dieses innovative Projekt, das mit Geflügelabfällen betrieben wird, speist erneuerbaren Strom in das Netz ein. Dadurch wird Strom aus Wärmekraftwerken in der Region Andhra Pradesh ersetzt, was die Emissionen senkt und den Ausbau der erneuerbaren Energiewirtschaft fördert. Da die Geflügelabfälle gesammelt werden, anstatt auf offenen Feldern zu verrotten, verbessern sich die Geruchs- und Hygieneverhältnisse in den örtlichen Dörfern, während die durch die Anlage geschaffenen Beschäftigungsmöglichkeiten die Wirtschaft ankurbeln.

Der Kontext
Vor dem Projekt wurden die Abfälle der örtlichen Geflügelindustrie in Deponiegruben in der Nähe der Bauernhöfe entsorgt, was dazu führte, dass Methan ungehindert in die Atmosphäre entweichen konnte. In den ersten zwei Jahrzehnten nach seiner Freisetzung erwärmt Methan die Atmosphäre 84 Mal stärker als Kohlendioxid. Das Projekt ist an das südliche regionale Elektrizitätsnetz Indiens angeschlossen, in dem überwiegend Wärmekraftwerke betrieben werden.

Das Projekt
Das Projekt umfasst die Installation eines Generators mit einer Leistung von 7,5 MW zur Verbrennung von Geflügel- und Biomasseabfällen, einschließlich Einstreu und Reishülsen, die von den örtlichen Bauernhöfen gesammelt werden. Neben dem geringen Eigenverbrauch wird die Energie auch in das Stromnetz eingespeist.

Die Vorteile
Durch die Einspeisung ins Netz ersetzt das Projekt Strom aus fossilen Brennstoffen und vermeidet so die damit verbundenen Emissionen. Darüber hinaus trägt es dazu bei, die Methanemissionen zu vermeiden, die bei der Entsorgung von Geflügelabfällen in anaeroben Lagunen auf den umliegenden Feldern entstehen. Dies führt zu einer Verbesserung der Umwelt, der sanitären Verhältnisse und der Geruchsbelästigung in den umliegenden Dörfern und damit zu besseren Gesundheits- und Lebensbedingungen. Das Projekt schafft auch eine Reihe von Arbeitsplätzen, von denen ein Teil an die lokalen Gemeinden geht, wodurch die regionale Wirtschaft angekurbelt wird, während durch die Ausbildung der Mitarbeiter Fähigkeiten vermittelt werden, die anderen Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien zum Erfolg verhelfen könnten. 


Category          Standard           
Carbon       |      Gold Standard 3072