KLIMANEUTRALES UNTERNEHMEN

Gütesiegel Klimaneutrales Unternehmen

PVF Mesh & Screen Technology GmbH unterstützt folgende UN Ziele für nachhaltige Entwicklung:

barcode Armut beenden Gesundes Leben für alle Bildung für alle Nachhaltige und moderne Energie für alle Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle Ungleichheit verringern Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen Landökosysteme schützen

PVF Mesh & Screen Technology GmbH

Teilnehmer-ID: DE-2812-0228

Gültig bis: 18.05.2023

Diese Urkunde garantiert, dass die ausgewiesene Menge 29 Tonnen CO2 nach dem Standard des Greenhouse Gas Protocol scopes 1, 2 und 3 bilanziert und mit nach Gold Standard und VCS geprüften internationalen Klimaschutzprojekten kompensiert wurde.

PVF Mesh & Screen Technology GmbH hat in Höhe der ermittelten Menge CO2 Anteile (Zertifikate) aus Klimaschutzprojekten erworben und trägt damit sichtbar zur Realisierung dieser Projekte bei. Damit wird sichergestellt, dass die eigenen CO2 Emissionen kompensiert und der Anstieg der Erderwärmung gedrosselt wird.

Die Projekte wurden zertifiziert und die Ausgabe und Stilllegung der Zertifikate wird transparent registriert.

PVF Mesh & Screen Technology GmbH nimmt damit am freiwilligen Emissionshandel teil und leistet mit der Verringerung des Treibhausgases einen Beitrag für eine lebenswerte Umwelt. Der Inhaber dieses Zertifikats engagiert sich nachhaltig in den Bemühungen gegen die globale Klimaerwärmung.

Dipl.-Ing. Frank Huschka

PVF Mesh & Screen Technology GmbH unterstützt folgende Klimaschutzprojekte:

ADPML Pacajai Portel-Para REDD Wald Project

Brasilien

Projekt zur Vermeidung von Entwaldung (Manaus) Limited (ADPML)

Das Projekt befindet sich im Amazonasgebiet, dem größten verbliebenen Regenwald unseres Planeten. Der Amazonas ist für seine erstaunliche biologische Vielfalt bekannt; er beherbergt 10 % aller Arten, darunter auch einige gefährdete Arten, die für ihr Überleben auf ihn angewiesen sind.

DAS PROJEKT BEFINDET SICH IN EINEM GEBIET, DAS FÜR DIE ERHALTUNG DER ARTENVIELFALT ÄUSSERST WICHTIG IST.
Nach Angaben des brasilianischen Umweltministeriums beherbergt dieses Gebiet eine große Vielfalt und Fülle von Arten, die nicht nur für die Aufrechterhaltung der ökologischen Beziehungen wichtig sind, sondern auch von sozioökonomischer Bedeutung, wie z. B. Paranussbäume und andere Edelholzarten.

DIE WICHTIGSTEN PROJEKTAKTIVITÄTEN UMFASSEN:
  • Schulung in der Überwachung und Bewirtschaftung der Wälder und der biologischen Vielfalt sowie die Möglichkeit, als Überwachungs-/Vollzugspersonal zu arbeiten.
  • Verbesserung der organisatorischen Fähigkeiten der Gemeinden.
  • Bereitstellung von legalen Landbesitzrechten im Vergleich zu den Ergebnissen für den Naturschutz.
  • Aufbau von Kapazitäten zur Erlangung von Landnutzungsrechten für Wälder im Besitz der Regierung.
  • Aufbau von Kapazitäten für Agroforsttechniken und Durchführung von Agroforst-Pilotprojekten.
  • Aufbau von Kapazitäten für effizientere Kochherde und Durchführung von Kochherd-Pilotprojekten.
  • Aufbau von Kapazitäten für die Entwicklung kleiner nachhaltiger Unternehmen.
  • Aufbau von Kapazitäten bei Viehzüchtern, die innerhalb der Projektgrenzen angesiedelt sind.

SOZIALER NUTZEN UND NACHHALTIGKEIT
Das Projekt leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung: 

  • Förderung der Schaffung von Arbeitsplätzen im Zusammenhang mit der Waldbewirtschaftung.
  • Ausbildung in der Waldbewirtschaftung.
  • Unterstützt kritische Lebensräume für die Biodiversität.
VCS garantiert die Transparenz und Genauigkeit der Kohlenstoffbuchhaltung und CCB garantiert positive soziale und ökologische Vorteile. Der Gold Level Award ist eine zusätzliche Garantie für den außergewöhnlichen sozialen und ökologischen Zusatznutzen des Projekts.

Categorie     Standard           
CArbon    |    UNFCCC VCS 981

BAESA Hydro Project Rio Grande do Sul

Brasilien

Wasserkraft deckt steigenden Energiebedarf in Brasilien

Das Projekt erzeugt Strom aus sauberen und erneuerbaren Quellen und hilft, die steigende Nachfrage nach Strom in Brasilien aufgrund des Wirtschafts- und Bevölkerungswachstums des Landes zu decken.

Das Projekt erhöht den Anteil der sauberen und erneuerbaren Energien am gesamten Stromverbrauch des Landes und trägt damit zur ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit bei. Die Installation des Wasserkraftwerks Barra Grande wird die Erzeugung von ausreichend Strom ermöglichen, um 30% des Energiebedarfs des Bundesstaates Santa Catarina bzw. 20% des gesamten Energieverbrauchs des Bundesstaates Rio Grande do Sul zu decken.

Die Projektaktivität reduziert die Treibhausgasemissionen durch den Einsatz erneuerbarer Energiequellen und sauberer Technologien, wodurch die Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen und die damit verbundenen CO2-Emissionen vermieden werden.



Kategorie          Standard           
Kohlendioxid  |  UNFCCC VCS ID 10