ETL Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH Hannover CCF 2023 unterstützt folgende UN Ziele für nachhaltige Entwicklung:
KLIMANEUTRALES UNTERNEHMEN
ETL Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH Hannover CCF 2023
Teilnehmer-ID: DE-3545-0214
Gültig bis: 22.05.2026
Diese Urkunde garantiert, dass die ausgewiesene Menge 74 Tonnen CO2 nach dem Standard des Greenhouse Gas Protocol scopes 1, 2 und 3 bilanziert und mit nach Gold Standard und VCS geprüften internationalen Klimaschutzprojekten kompensiert wurde.
ETL Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH Hannover CCF 2023 hat in Höhe der ermittelten Menge CO2 Anteile (Zertifikate) aus Klimaschutzprojekten erworben und trägt damit sichtbar zur Realisierung dieser Projekte bei. Damit wird sichergestellt, dass die eigenen CO2 Emissionen kompensiert und der Anstieg der Erderwärmung gedrosselt wird.
Die Projekte wurden zertifiziert und die Ausgabe und Stilllegung der Zertifikate wird transparent registriert.
ETL Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH Hannover CCF 2023 nimmt damit am freiwilligen Emissionshandel teil und leistet mit der Verringerung des Treibhausgases einen Beitrag für eine lebenswerte Umwelt. Der Inhaber dieses Zertifikats engagiert sich nachhaltig in den Bemühungen gegen die globale Klimaerwärmung.
Dipl.-Ing. Frank Huschka
ETL Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH Hannover CCF 2023 unterstützt folgende Klimaschutzprojekte:
TOYOLA Promoting Improved Cooking practices
Nigeria
Im Rahmen des Projekts werden die bestehenden ineffizienten Kochherde, die von der Mehrheit der nigerianischen Bevölkerung verwendet werden, durch hocheffiziente Toyola-Kochherde ersetzt.
Über 71 % der nigerianischen Bevölkerung, vor allem arme Menschen, kochen mit festen Brennstoffen in ineffizienten traditionellen Kochherden und offenen Feuern, was zu einer erheblichen Luftverschmutzung in Innenräumen führt. Aus diesem Grund verzeichnet Nigeria die höchste Zahl an Todesfällen durch Luftverschmutzung in Innenräumen, durchschnittlich 64.000 pro Jahr, insbesondere bei Frauen und Kindern in armen Familien (Quelle: Clean Cooking Alliance). Aus diesem Grund zielt Toyola Cookstoves in erster Linie auf die Mehrheit, den armen Teil der Bevölkerung, ab.
Das hier beschriebene Projekt wird die Treibhausgasemissionen durch die Verbreitung von brennstoffeffizienten Holzkohleherden reduzieren. Das Projekt basiert auf der Arbeit von Toyola Energy Limited (TEL) im Bereich sauberer Kochherde, die in den letzten 10 Jahren in verschiedenen Teilen Afrikas durchgeführt wurde. TEL wurde im Jahr 2003 gegründet. Sie befindet sich im Besitz von hochqualifizierten und geschulten Unternehmern und wird von diesen geleitet. TEL gehörte zu den 50 informellen Metallhandwerkern, die von EnterpriseWorks Worldwide ausgewählt und geschult wurden, um die mit Holzkohle betriebenen Kochherde "GYAPA" herzustellen.
Category Standard
Carbon | Gold Standard GS7312
VPA 204 Sierra Leone Safe Water
Sierra Leone
Das Projekt unterstützt die Versorgung von Hunderten von Haushalten in der Republik Sierra Leone mit sauberem Wasser durch den Einsatz von Bohrlochtechnologie.
Durch die Bereitstellung von sauberem Wasser wird das Projekt sicherstellen, dass die Haushalte bei der Wasseraufbereitung weniger Brennholz verbrauchen, was zu einer Verringerung der Kohlendioxidemissionen aus dem Verbrennungsprozess führen wird.
Category Standard
Carbon | Gold Standard GS7476/7477
Mytrah Wind Power
Indien
Dieses Projekt nutzt Windenergie, um eine erneuerbare Alternative zur Verbrennung fossiler Brennstoffe zu bieten. Das ist gut für das globale Klima und für die lokalen Gemeinschaften in den umliegenden Dörfern. Das Projekt investiert in Arbeitsplätze, bildet MitarbeiterInnen im Gesundheitswesen aus, fördert junge Frauen und bietet neben sauberem Wasser auch kreative Workshops.
Hintergrund
Der Übergang von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien ist eine wichtige Entwicklung für Indiens schnell wachsende Wirtschaft. Windparks nutzen die vorherrschenden Winde, um erneuerbaren und sauberen Strom zu erzeugen. Gleichzeitig fördern die Parks infrastrukturelle, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen in entlegenen Gebieten.
Projekt
Die Anlagen erzeugen Strom aus Windenergie und weisen insgesamt eine installierte Kapazität von 233,1 MW auf. Der saubere Strom wird in das regionale Netz exportiert, ergänzt so die Energieversorgung und bietet eine Alternative zu Kohlestrom. Dadurch gelangen jährlich 479.448 Tonnen Treibhausgase weniger in die Atmosphäre im Vergleich zu einem «Business-as-usual»-Szenario.
Vorteile
Das Projekt bringt nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern unterstützt auch das Wohlergehen der Gemeinschaften vor Ort. Es schafft Arbeitsplätze für lokale Arbeitnehmer und investiert in die Ausbildung von «Gesundheits-Volontären», die Vorsorgemassnahen in örtlichen Slums fördern. Mytrah hat ausserdem einen Gemeinschaftsladen errichtet, in dem benachteiligte Gemeindemitglieder gespendete Artikel erhalten können. Daneben bietet Mytrah zwei Trainingslager zur Förderung junger Frauen an. In Partnerschaft mit UNICEF lernen Mädchen mehr über die Rechte junger Frauen in Indien, erwerben kreative Fähigkeiten und erhalten eine Ausbildung zu Gesundheitsthemen. Ein Projekt zu sicherem Wasser erhöht ausserdem die Lebensqualität, indem es neben sauberem Wasser auch verbesserte Latrinen anbietet und sanitäres Grundwissen vermittelt.
Carbon | VCS 1784
