KLIMANEUTRALES UNTERNEHMEN

Gütesiegel Klimaneutrales Unternehmen

duerenhoff GmbH CCF 2023 unterstützt folgende UN Ziele für nachhaltige Entwicklung:

barcode Nachhaltige und moderne Energie für alle Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen

duerenhoff GmbH CCF 2023

Teilnehmer-ID: DE-2911-0421

Gültig bis: 06.01.2025

Diese Urkunde garantiert, dass die ausgewiesene Menge 37 Tonnen CO2 nach dem Standard des Greenhouse Gas Protocol scopes 1, 2 und 3 bilanziert und mit nach Gold Standard und VCS geprüften internationalen Klimaschutzprojekten kompensiert wurde.

duerenhoff GmbH CCF 2023 hat in Höhe der ermittelten Menge CO2 Anteile (Zertifikate) aus Klimaschutzprojekten erworben und trägt damit sichtbar zur Realisierung dieser Projekte bei. Damit wird sichergestellt, dass die eigenen CO2 Emissionen kompensiert und der Anstieg der Erderwärmung gedrosselt wird.

Die Projekte wurden zertifiziert und die Ausgabe und Stilllegung der Zertifikate wird transparent registriert.

duerenhoff GmbH CCF 2023 nimmt damit am freiwilligen Emissionshandel teil und leistet mit der Verringerung des Treibhausgases einen Beitrag für eine lebenswerte Umwelt. Der Inhaber dieses Zertifikats engagiert sich nachhaltig in den Bemühungen gegen die globale Klimaerwärmung.

Dipl.-Ing. Frank Huschka

duerenhoff GmbH CCF 2023 unterstützt folgende Klimaschutzprojekte:

BUNDLED SOLAR PHOTOVOLTAIC PROJECT BY ACME

Indien

Die vorgeschlagene Projektaktivität ist ein Schritt zur Unterstützung der Umsetzung und Installation von netzgekoppelten erneuerbaren Solarenergie-Kraftwerken in Indien. Die Durchführung der Projektaktivität gewährleistet die Energiesicherheit, die Diversifizierung des Stromerzeugungsmixes und das nachhaltige Wachstum des Stromerzeugungssektors in Indien. Das Hauptziel der Projektaktivität ist die Umsetzung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien im Land, und die erhebliche Bedeutung der Einnahmen aus dem Verkauf von Verified Carbon Units (VCUs) zur Erreichung dieses Ziels bildet die Grundlage für die Umsetzung dieser Projektaktivität.
Die Projektaktivität ist eine freiwillige Maßnahme und jede Zweckgesellschaft ist der Projektträger für ihre Projektaktivität. ACME Cleantech Solutions Private Limited als Muttergesellschaft hat verschiedene SPVs (Special Purpose Vehicles) für Solarprojekte gegründet und die Projekte werden unter dem Namen der SPVs entwickelt. In Indien gibt es keine verbindlichen Gesetze oder Vorschriften, die PP oder eine andere Partei dazu verpflichten, ein Programm für Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien zu entwickeln.


Category          Standard           
Carbon       |     VCS VER 1753

Kishanganga Hydroelectric Project

Indien

Das Kishanganga-Wasserkraftprojekt ist ein Laufwasserkraftwerk in Jammu und Kaschmir, Indien.
Der Damm leitet Wasser aus dem Kishanganga-Fluss zu einem Kraftwerk im Einzugsgebiet des Jhelum-Flusses um. Es befindet sich in der Nähe des Dorfes Dharmahama, 5 km nördlich von Bandipore im Kaschmirtal, und hat eine installierte Leistung von 330 MW.
Die Bauarbeiten für das Projekt begannen im Jahr 2007. Alle drei Blöcke mit einer Leistung von je 110 MW wurden  2018 in Betrieb genommen und mit dem Stromnetz synchronisiert.
Das abgeleitete Wasser des Kishanganga-Flusses wird nicht nur zur Erzeugung von 330 MW Strom genutzt, sondern auch zur Bewässerung oder zur Erzeugung von zusätzlichem Strom aus den flussabwärts gelegenen Wasserkraftwerken Lower Jhelum (105 MW), Uri (720 MW) und dem geplanten Projekt Kohala (1124 MW) (im pakistanisch verwalteten Kaschmir) am Jhelum-Fluss.

Geschätzte jährliche Emissionsreduzierung
1.563.247 t CO2e

Category          Standard           
Carbon              VCS 1891